Bergeöse vorn

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
toyofranz
Beiträge: 337
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 13:21
Wohnort: 8010 GRAZ / ÖSTERREICH

Re: Bergeöse vorn

Beitrag von toyofranz »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Danke Felix...mit deinen konkreten Infos hast du mir sehr geholfen!
Ich bestelle mir jetzt diesen Einbausatz so wie du es empfohlen hast!
Liebe Grüße aus der Steiermark... gesund bleiben...dann können wir hoffentlich bald wieder auf Reisen gehen!
Franz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tambari
Beiträge: 50
Registriert: So 9. Feb 2020, 13:11

Re: Bergeöse vorn

Beitrag von Tambari »

Hallo in die Runde,
ich möchte mich gern mit einer Frage zum Thema einklinken.

Im Foto oben sieht man rechts hinter dem gelben Anschlagpunkt ein Langloch, welches so auch bei aktuellen GRJ/HZJ vorhanden ist.
Dateianhänge
thumbnail.jpeg
GLÜCKLICH SEIN IST EINE ENTSCHEIDUNG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tambari
Beiträge: 50
Registriert: So 9. Feb 2020, 13:11

Re: Bergeöse vorn

Beitrag von Tambari »

Dabei handelt es sich um mit dem Rahmen robust verschweißten 8mm Stahl. Das Langloch ist lin
ks und rechts vorhanden.

Spricht etwas dagegen, diese Beiden Anschlagpunkte als Bergeösen vorn zu nutzen?

Vielen Dank für Eure Meinung und allen ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße aus Niederbayern
Torsten
Dateianhänge
thumbnail (1).jpeg
GLÜCKLICH SEIN IST EINE ENTSCHEIDUNG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1924
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Bergeöse vorn

Beitrag von Odessa »

Die von dir beschriebenen Punkte sind zum Festzurren des Fahrzeugs beim Transport. Sie sind nicht für Bergungen gedacht. Ich würde dsran nicht anschlagen.

Weil an anderer Stelle nochmal das Thema aufkam (Top 10 Mods) hier noch eine weitere Bezugsquelle:
https://www.n4-offroad.com/recovery/accessoires-de-traction.htm

Alternativ gibt es wohl auch von Ironman welche unter der Nummer IRP019. Vielleicht kommt man über den Importeur dran.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mountaineer
Beiträge: 285
Registriert: So 11. Apr 2021, 11:21
Wohnort: Südlich von München

Re: Bergeöse vorn

Beitrag von Mountaineer »

Gebe meinem Vorredner recht. Die Verzurrösen sind nicht als Bergeösen zu empfehlen.
Wenns blöd läuft reißt es dir den Stahlschäkel aus und das Ding wird zum Geschoss.
Sowas kann richtig übel (tödlich) ausgehen, wenn bei der Bergung noch jemand rumsteht oder das die Windschutzscheibe des Bergefahrzeugs durchschlägt.

Ich würde auch auf die Recoverypoints setzen. Die sind je auf 5 Tonnen working load ausgelegt.
Das passt auch bei einer einseitigen Belastung, wenn Kräfte mal ungleichmäßig wirken

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bergeöse vorn

Beitrag von AndreasHirsch »

Ich würde lieber die 15mm Drahtösen verwenden, denn der Schäkel kann hier direkt durchgezogen
werden und der Gurt wird am Bolzen befestigt, was meiner Erfahrung nach der stabilere Weg ist.
Ziehst Du den Bolzen durch das Loch dieses "Recovery-Points", bekommt der Bolzen an den scharfen Kanten
des "Point" eine Biege-Belastung und ist mindestens Krumm (Selbst erlebt).
Für den 2001 78er gab´s die Zusatz- Öse direkt aus dem Hause Toyota.
Übrigends sollte man sich in diesem Zusammenhang auch Gedanken über das Heck machen...
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Odessa
Beiträge: 1924
Registriert: So 20. Okt 2019, 21:41
Wohnort: südlich des Chiemsees

Re: Bergeöse vorn

Beitrag von Odessa »

Ich sehe auch keinen Grund die Originalöse auszutauschen. Auch die Möglichkeit, dass sich diese bei extremer Belastung erst verbiegen kann und damit "Feedback" gibt, finde ich gut.

Am Heck dient bei mir der Original-Natohaken als Anschlagpunkt. So steht es auch im Handbuch ;-).
Aber auf alle Fälle ein guter Hinweis, denn wenn der Haken abmontiert wurde, sieht es am Heck erst mal düster aus.
Gruß Florian

---------
2019er GRJ76 auf 255/85 R16 mit hydraulischer Seilwinde, ARB Bullbar, two tone, Parabelfahrwerk und Toughdog adjustable - auch unter DO2FL unterwegs.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DekWizArt
Beiträge: 192
Registriert: Di 16. Nov 2021, 09:59
Wohnort: Kreis Stormarn, Schleswig Holstein

Re: Bergeöse vorn

Beitrag von DekWizArt »

Das werde ich im Januar bei meinem dann gleich nachsehen was da vorhanden ist.. Anschlagpunkte im Gelände sind wichtig.
Gruß Björn

So schnell wie nötig, so langsam wie möglich.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“