Wasserkanister im Eurobox-Format

My Car, my Castle!
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Cruisero »

Hallo in die Runde,

mit der Suchfunktion hab ich jetzt nix gefunden. Deshalb poste ich mal dieses geniale System von Wasserkanistern im Euro-Kisten-Format:
https://www.runnywater.de/wasserkaniste ... -kanister/

Hat das schon einer mal eingebaut?

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
muelli
Beiträge: 1375
Registriert: Di 6. Sep 2016, 11:52

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von muelli »

Oh und ich Bau mir letztes Jahr einen wasserkanister aus ner eurobox selbst :)
Hilux 2016 X-Cab, OME leicht/mittel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von AndreasHirsch »

Das ist ja grundsätzlich ne gute Idee, aber sind diese Euro-Boxen überhaupt Lebensmittelecht...?
Kunststoff is nicht gleich Kunststoff....
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26224
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von netzmeister »

Cruisero hat geschrieben:mit der Suchfunktion hab ich jetzt nix gefunden. Deshalb poste ich mal dieses geniale System von Wasserkanistern im Euro-Kisten-Format:
https://www.runnywater.de/wasserkaniste ... -kanister/

Das ist tatsächlich ein super interessanter Tipp, das kannte ich noch nicht, danke!
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 6741
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 13:52
Wohnort: Jena

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Peter_G »

AndreasHirsch hat geschrieben:Das ist ja grundsätzlich ne gute Idee, aber sind diese Euro-Boxen überhaupt Lebensmittelecht...?
Kunststoff is nicht gleich Kunststoff....
GRuß aus Berlin


Scheinen Lebensmittelecht zu sein. Top Interessant.

Zitat:

Einzigartige Wasserkanister kaufen Sie mit System hier im runnywater® Onlineshop. Mobile und lebensmittelechte Wasserkanister ab 10 Liter nit bis zu 23 Liter Füllvolumen und zusätzlichen Stauraum. Unsere Frischwasserkanister bieten ein hohes Maß an Komfort und Lösungsmöglichkeiten. Die Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Weithalskkanister sind enorm. Angefangen vom Tragekomfort bis hin zur Mobilität beim Transport im Fahrzeug. Ein zusätzliches Plus bietet der Kanister (WT1). Hier wird durch einen speziellen Schnellanschluss für Rohleitungen, das Wasser mittels aufstecken ganz einfach entnommen. Und so zum Beispiel direkt an die mobile Handwaschbecken Station angeschlossen werden.
ProAce City L1 1.5 D 75 Ps

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 647
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Lindenbaum »

Moin,
die Euroboxen sind aus PP. Das ist Lebensmittelecht.

So wie es aussieht haben die einfach nur einen Zwischendeckel mit Schraubdeckel als Revisionsöffnung eingeschweißt.

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Colt »

AndreasHirsch hat geschrieben:Das ist ja grundsätzlich ne gute Idee, aber sind diese Euro-Boxen überhaupt Lebensmittelecht...?
Kunststoff is nicht gleich Kunststoff....
GRuß aus Berlin


Die sind definitiv Lebensmittelecht. Umgangssprachlich heißen die geschlossenen nicht umsonst Fleischerkisten und die Gittervariante davon Bäckerkisten. ;)

OK, es gibt sie in Lebensmittelecht, es gibt auch welche die es nicht sind, aber die sind EMV-verträgliche Kisten. Die sind leitfähig addiviert und dadurch nicht mehr wirklich lebensmittelecht. Aber diese Kisten sind selten (und teuer!)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Cruisero »

...nein leider kein Schraubdeckel. Hab ich heute am Telefon erfahren. Sie arbeiten dran. Der runde Deckel ist "nur" gesteckt. Anschlüsse und Entlüftung müsste man also selber basteln. Die Kanister sind eher für den mobil-stationären Betrieb gedacht. Da wird dann der Deckel nur aufgemacht und die Pumpe eingelegt.
Dennoch in der neuen Ausbauplanung ist so' n Ding schon berücksichtigt.

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Christoph1984
Beiträge: 257
Registriert: Do 12. Jul 2012, 11:48

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Christoph1984 »

Cruisero hat geschrieben:...nein leider kein Schraubdeckel. Hab ich heute am Telefon erfahren. Sie arbeiten dran. Der runde Deckel ist "nur" gesteckt.


Das wundert mich, wie kann dann das verbundene Stapelsystem funktionieren? Oder sind in den Schläuchen dann Rückschlagventile?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GRJ-CH
Beiträge: 387
Registriert: Do 1. Sep 2016, 15:44

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von GRJ-CH »

Aufgrund der Löcher für den Griff geht viel Volumen verloren, das Element mit Boiler enthält nur den kleinen Elgena 3 l Boiler.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Cruisero »

Ja, das sind System-Verbinder.Wenn kein Schlauch-Gegenstück eingesteckt ist, sind die Verbinder dicht.

Das sind wohl die gleichen, die es auch im Campingbereich gibt (so meine ich). Guckst Du unter "Wassersteckdose". Dann kannste dann wohl auch einen Brausekopf dranmachen. Wäre ja toll...

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Lindenbaum
Beiträge: 647
Registriert: So 12. Mär 2006, 21:28
Wohnort: Much

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Lindenbaum »

Cruisero hat geschrieben:...nein leider kein Schraubdeckel. Hab ich heute am Telefon erfahren. Sie arbeiten dran. Der runde Deckel ist "nur" gesteckt. Anschlüsse und Entlüftung müsste man also selber basteln. Die Kanister sind eher für den mobil-stationären Betrieb gedacht. Da wird dann der Deckel nur aufgemacht und die Pumpe eingelegt.
Dennoch in der neuen Ausbauplanung ist so' n Ding schon berücksichtigt.

Gruß
Frank


Tja, vorgefertigte Schraubdeckel gibt es nur aus PE.

Ich denke mal wenn die Möglichkeit der zu verkaufenden Stückzahlen steigt, werden sie wohl ein Werkzeug bauen lassen um Einsatze mit TR128 in PP zu rotieren. Die Deckel selbst kann man billig einkaufen, das Gewinde drumherum dürfte das Problem darstellen.

Nur mit Steckdeckel würde ich mir das nicht voll ins Auto stellen.
Für JWD hatte ich mal einen Tank gebaut, da hatte ich für die Revisionsöffnung einen Blockflansch angefertigt und eingeschweißt. Heute weiß ich wo ich Einsätze zum Schrauben her bekomme.

Gruß, Michael

Gruß, Michael

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 17811
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 17:42
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Colt »

GRJ-CH hat geschrieben:Aufgrund der Löcher für den Griff geht viel Volumen verloren, das Element mit Boiler enthält nur den kleinen Elgena 3 l Boiler.


Ja, das hat mich auch etws gewundert. Die Kisten gibts ja auch mit Griffen ohne Durchbruch, die sind dann bis oben dicht. :ka: Sind halt etwas schlechter zu tragen. Ich hatte mir schon überlegt, einen normalen Deckel zu nehmen, eine umlaufende Dichtung zu schneiden und das alle paar Zentimeter zu verschrauben. Das wäre dann einfach zu warten und Anschlüsse könnten nach Gusto eingebaut werden. Bis dann doch auf die bekannten durchsichtigen Wassersäcke mit Hahn umgeschwenkt, die sind doch flexibler.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5765
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von JWD »

Lindenbaum hat geschrieben:.........
Nur mit Steckdeckel würde ich mir das nicht voll ins Auto stellen.
Für JWD hatte ich mal einen Tank gebaut, da hatte ich für die Revisionsöffnung einen Blockflansch angefertigt und eingeschweißt. Heute weiß ich wo ich Einsätze zum Schrauben her bekomme.

Gruß, Michael

Gruß, Michael


Und der war dicht. Hat er auf zig Pistenkilometern unter Beweis gestellt. :D
Den hätte ich gerne noch - mit Auto drumrum :roll:

Ich finde diese Eurokiste durchaus interessant. Derzeit habe ich keinen Wassertank und ich konzipiere grad etwas um. So eine Kiste passt auch schön auf den Dachgepäckträger und man hat gleich "Fallhöhe"....
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Kanal16
Beiträge: 103
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 19:44

Re: Wasserkanister im Eurobox-Format

Beitrag von Kanal16 »

Finde diese Euroboxkanister von der Idee her auch super. Allerdings das mit dem undichten Deckel geht gar nicht. Habe deshalb etwas recherchiert und habe einen Wasserkanister gefunden der exakt in eine Eurobox in 40x30 mit 32 cm Höhe reinpasst z.B. eine von Auer. Der Kanister scheint wie für die Box gemacht. Diesen gibt es bei diversen Campingteile Anbietern z.B. hier https://www.campingplus.de/wasser-sanit ... ter-din-96

Gruß
Stefan
2014er Hilux Extra Cab; Cooper Discoverer SST Pro 265/70 R17 auf Dotz Dakar 7x17 ET20 +30mm SPV pro Rad; radflo 2.5 Zoll Stoßdämpfer; Eibach-Federn vorne und Heavy Duty OME Blattfedern hinten; ORTEC Minicamp

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Anhänger, Wohnkabinen, Ausbau / Trailer, Camper, Interior“